Mittwoch, 8. April 2015

Es war einmal Bödefeld 2009!

Rückblickend könnte man behaupten, dass das Zeltlager 2009 in Bödefeld ein Zeltlager "der letzten Male" war. Dies war einem damals jedoch nicht so bewusst und einige wenige Dinge vermisst das Leitungsteam nicht, aber wollen wir doch von Vorne beginnen.
2009 waren wir das letzte Mal auf dem Zeltplatz in Bödefeld und für eine längere Zeit auch das letzte Mal im Sauerland. Für etliche Jahre war Bödefeld das Ziel unseres Zeltlagers und dies hatte auch seinen Grund. Schließlich bot der Zeltplatz alles was man für ein erfolgreiches Zeltlager benötigte. Leider steht die Wiese jedoch heute nicht mehr für Zeltlager zur Verfügung. :-( Die Wiese, welche in einem kleinen Tal direkt an einem Bach lag, war groß genug für alle Zelte als auch zum Spielen. Der Platz lag umgeben von Wald mit ausreichend Brennmaterial für das Lagerfeuer und genügend Platz für die unzähligen Geländespiele. Der angrenzende Fußballplatz war nicht nur Schauplatz mehrer packender Spiele gegen die Dorfjugend, sondern verfügte über alle nötigen sanitären Einrichtungen. Und zu guter Letzt war sowohl das Dorf als auch das kleine Schwimmbad in kürzester Zeit zu Fuss zu erreichen. Einziger Nachteil war, dass jedes Jahr bis kurz vor unsere Ankunft auf der Wiese noch Kühe weideten und diese einige unangenehme Hinterlassenschaften zurückließen. Somit war 2009 das letzte Jahr, in dem die Leiter vor Beginn des Aufbaus unzählige Kuhhaufen wegräumen mussten. Es lässt sich nun darüber streiten, ob die Leiter diese Tatsache vermissen oder nicht. :-)
2009 war auch das letzte Jahr, in dem es einen Mottotag gab. Dies ist ein Tag, an dem die Kinder begleitet von einem Leiter Aufgaben zu einem bestimmten Thema erledigen mussten. Dieses Motto konnte lauten Indianer oder zum Beispiel Robinson Crusoe. 2009 hieß das Motto Christoph Kolumbus! Einige der Aufgaben waren, einen Platz für die Gruppe im Wald zu finden, ein Fort in der neuen Welt zu errichten, das Flaggschiff Santa Maria zu bauen und sich ein Lied auszudenken, sowie dies vorzutragen. Die Ergebnisse wurden anschließend allen Kindern präsentiert und von einer Jury bewertet.
2009 war auch das letzte Jahr, in dem die Dorfjugend unser Banner zu Fall gebracht hat und dies vermisst das Leitungsteam definitiv nicht :-), denn so ein Banner aufstellen, ist ganz schön anstrengend. 2009 waren wir jedoch machtlos, da die Dorfjugend mit schwerem Gerät in Form von einer Kettensäge anrückte und den Bannerstamm innerhalb von Sekunden durchgesägt hatte. Immerhin konnten sich jedoch nicht das Banner klauen, denn da waren die Leiter schon zur Stelle.

Der Bannerbau - Vor oder nach der Kettensägen-Attacke?
Während des Aufbaus...
...sieht der Platz ohne Kinder noch etwas leer aus.
Der Zeltplatz als Ganzes
Beim Vortragen des selbst-komponierten Liedes
Ein heutiger Leiter verkleidet als Kolumbus ;-)
Gruppe 2 oder doch Gruppe 3?
Von da kam Christoph Kolumbus! :-D
Die Santa Maria wird zu Wasser gelassen
Nein, das ist Gruppe 3 ;-)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen