Montag, 23. März 2015

Es war einmal Ahaus 2011!

Da es uns 2010 so gut in Ahaus gefiel, schlugen wir auch 2011 wieder unsere Zelte im Münsterland auf. Der Zeltlplatz, welcher direkt an einem kleinen See gelegen war, bot schließlich alles Nötige für ein gelungenes Zeltlager. Das Schwimmbad war fußläufig zu erreichen, es gab genügend Stauraum in den kleinen Hütten auf dem Platz und das Brennholz gab es vom nahegelegenen Sägewerk. Und auch das Wetter sollte uns damals nicht enttäuschen. Warm und trocken, so wie man es sich wünscht. :-)

Doch nicht nur, dass wir zum zweiten Mal in Folge das hügelige Sauerland gegen das flache Münsterland ersetzten, war eine große Veränderung. 2011, aber auch 2012, fand ein größerer Wechsel im Leitungsteam aber auch in der Hauptleitung des Zeltlagers statt. Viele erfahrene Leiter verkündigten so langsam ihren Ruhestand und einige junge Leiter, fuhren das erste Jahr mit. So standen die Jahre 2011 und 2012 im Zeichen der "Lehre und Ausbildung". :-) Zwar hatten alle jungen Leiter schon an einer Gruppenleiter-Schulung teilgenommen, aber das Zeltlager hat dann doch so seine Besonderheiten. Wie baue ich die Zelte auf? Wie spanne ich die Pavillone ab? Wie mache ich ein gutes Feuer zum Kochen? Und vieles Mehr! Naja, die jungen Leiter von damals gehören heute schon wieder zu den alten Hasen und bringen der nächsten Generation ihre Tipps, Tricks und Kniffe bei. :-)

Damals frisch von der Leiterschulung und heute immer noch dabei!
Vorbereitung für die Essensausgabe...
Mmmmmhhh....lecker!
Die Pavillon-Burg war 2011 zum Glück nur als Sonnenschutz nötig!
Auch wenn es nicht so aussieht, "Ich spül freiwillig, aber nur mit..." :-)
Messe unter freiem Himmel, bei schönstem Wetter!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen