Dienstag, 31. März 2015

D wie Donnerbalken

Der Donnerbalken ist laut Wikipedia "eine improvisierte Toilettenanlage" und ist ein Relikt des Zeltlagers an das sich wohl nur noch die älteren Leiter erinnern. Er entstammt einer Zeit in der das Zeltlager nicht so luxuriös war mit Duschen, Waschbecken und Toiletten in einer Schützenhalle. Das letzte Mal kam unser Donnerbalken 2001 in Westernbödefeld zum Einsatz, wo der Zeltplatz ausschließlich aus einer Kuhweide bestand, ohne sanitäre Einrichtungen. Wobei man dazusagen muss, dass der selbstgebaute Donnerbalken eher einem Plumpsklo entsprach und sogar den Komfort einer Klobrille hatte. Heute erinnert im Zeltlager nur noch das "Donnerbalken-Lied", welches am Lagerfeuer gesungen wird, an die Zeit ohne "richtige Klos" und auch die alten Leiter sind über den gewonnenen Luxus der letzen Jahre sehr froh. :-)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen