Nahezu jeder kennt es aus dem Sportunterricht in der Schule, trotzdem ist es mit eines der beliebtesten Spiele im Zeltlager. Völkerball wird fast zu jeder Tageszeit gerne gespielt, kurz vor dem Mittagessen, zwischendurch am Nachmittag, am Abend vor dem Sonnenuntergang und vermutlich würden einigen Kinder es auch mitten in der Nacht spielen, wenn es die Möglichkeit gäbe. :-)
Abweichend vom Sportunterricht spielen wir Völkerball jedoch im Freien auf einem abgesteckten Feld. Die Regeln, welche selbstverständlich von einem Schiedsrichter überwacht werden, sind jedoch nahezu die Gleichen. Vor Beginn des Spiels muss jede Mannschaft einen Hintermann, oder auch König genannt, bestimmen. Dieser wartet außerhalb des Feldes und darf die Bälle wieder ins Spiel bringen, die das Spielfeld verlassen. Die beiden Mannschaften innerhalb des Feldes müssen nun versuchen sich gegenseitig mit dem Spielball zu treffen. Ein getroffener Spieler muss zum König und darf erst wieder das Spielfeld betreten, wenn er einen Spieler der gegnerischen Mannschaft getroffen hat. Die Stunde des Königs ist gekommen, wenn sich im eigenen Spielfeld nur noch drei Spieler befinden. Dann muss der König das Spielfeld betreten, seine drei Leben verteidigen und helfen seine eigenen Spieler wieder ins Spiel zubringen. Eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe :-) Das Spiel ist beendet, wenn alle Spieler getroffen wurden und der König seine drei Leben verloren hat. Alles verstanden? :-) Die Kinder zumindest sind wahre Völkerball-Experten und kennen alle Techniken, Strategien, Kniffe und Regeln. Sodass einigen spannenden Partien nichts im Wege steht. ;-)
|
Das mit "Flatterband" abgesteckte Spielfeld |
|
In Deckung!!! :-) |
|
Und jetzt mit Schmackes! :-) |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen