Jetzt denken bestimmt einige, da hat aber jemand in der Schule nicht aufgepasst! :-) Aber während der Schnitzeljagd werden die Sackgassen nach Kreuzungen mit einem großen T gekennzeichnet. Der Weg während der Schnitzeljagd wird durch leuchtende Neonpfeile markiert. Doch einfach nur den Pfeilen folgen, wäre ja zu langweilig. Daher werden häufiger Wegkreuzungen mit mehreren Möglichkeiten eingebaut. Jedoch ist immer nur ein Weg der Richtige. Die Sackgasse wird am Ende mit einem Pfeil markiert auf dem mit Edding ein T geschrieben wurde. Dann heißt es bis zur Kreuzung zurück und den richtigen Weg finden. Bleibt jedoch die Frage warum wird die Sackgasse mit einem T gekennzeichnet. :-) Es gibt immer wieder Kinder, die meinen, dass dies mit dem Vornamen des Leiters zusammenhängt, der das Spiel vorstellt und erklärt. Auch existieren viele weitere Vermutungen darüber, wie zum Beispiel, dass man das T gut sieht oder das T einfacher zu schreiben ist als andere Buchstaben. Die richtige Erklärung ist jedoch, dass das T eine Straße darstellen soll, die vor einer Mauer endet, eine Sackgassse eben. :-) Der senkrechte Strich im T symbolisiert hierbei die Straße und der waagerechte Strich ist die begrenzende Mauer.
Und jetzt wollen wir mal schauen, wie viele Kinder sich im Zeltlager an diese Erklärung noch erinnern können. :-)
So, welcher Pfeil ist jetzt die Sackgasse? :-) |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen